21. März 2025

Stadtwerke Kiel reinigen über 115 Kilometer ihrer Trinkwasser-Leitungen

Vom 31. März bis 25. April reinigen die Stadtwerke Kiel über 115 Kilometer Trinkwasser-Leitungen in ihrem Versorgungsgebiet. Die Maßnahme kann zu vorübergehenden Versorgungsunterbrechungen, Druckschwankungen und Eintrübungen des Trinkwassers führen. Betroffen sind rund 7.500 Hausanschlüsse in Flüggendorf, Klausdorf (Schwentinental), Mönkeberg, Neumühlen-Diedrichsdorf, Oppendorf, Raisdorf, Schönkirchen und Wellingdorf. Die Arbeiten können auch zu Beeinträchtigungen in den angrenzenden Gebieten führen.

„Durch den kontinuierlichen Wasserfluss reinigt sich unser über 1.770 Kilometer langes Trinkwassernetz nahezu von selbst. Dennoch gehen wir auf Nummer sicher und reinigen zusätzlich unsere Rohre im Laufe der Zeit. Denn unsere Kunden sollen jederzeit das kühle, erfrischende und klare Wasser genießen können“, teilt Sönke Schuster, Sprecher der Stadtwerke Kiel AG, mit.

Die Rohrnetzspülung führt die Firma „Hammann“ montags von 12:00 Uhr bis 18:30 Uhr, dienstags bis donnerstags von 8:00 Uhr bis 18:30 Uhr sowie freitags von 8:00 Uhr bis 15:00 Uhr durch. Betroffene Adressen und die Spülzeiten liegen auf der Website des Energieversorgers unter www.stadtwerke-kiel.de/baustellen.

Für die umfangreiche Netzspülung kommt die sogenannte Wassersaugspülung zum Tragen. Dabei erzeugt eine Saugpumpe eine erhöhte Fließgeschwindigkeit in den Leitungen. So lösen sich zuverlässig die mineralischen Ablagerungen an den Innenwänden.

Schuster weist hin: „Diese Eisen- und Manganrückstände sind gesundheitlich vollkommen unbedenklich, können jedoch zu Eintrübungen des Trinkwassers führen. Sollte sich im Rahmen der Maßnahme das Wasser eintrüben, ist es hilfreich, das Trinkwasser kurzzeitig fließen zu lassen. Dann verschwinden die für die Eintrübung verantwortlichen mineralischen Ablagerungen nach kurzer Zeit.“

Während dieses Vorgangs empfiehlt das Unternehmen, keine weiße Wäsche zu waschen und bittet für mögliche Einschränkungen während der Rohrnetzspülung um Verständnis.

„Unser Trinkwasser gehört bundesweit zu den besten Wassern und kann sich in Qualität und Geschmack mit jedem Mineralwasser messen. Das soll auch zukünftig so bleiben“, so Schuster abschließend.

Adressenliste und Spülzeiten

 


Kontakt

Unter unserer Servicenummer helfen wir Ihnen gern bei Fragen zu unseren Strom- und Erdgasnetzen. Sie erreichen unsere Servicemitarbeiter werktags von 8 bis 18 Uhr:

0431 594 3410

KONTAKTFORMULAR

Online-Zählerstandserfassung

Sie können uns Ihren Zählerstand auch direkt online mitteilen.

ZÄHLERSTÄNDE ABGEBEN

Störung melden

Sie müssen eine Störung im Versorgungsnetz der SWKiel Netz GmbH melden? Wir sind unter folgenden Nummern - 24 Stunden, sieben Tage die Woche - für Sie erreichbar.

Strom: 0431 594 2769

Gas und Wasser: 0431 594 2795

Fernwärme: 0431 594 3001

Nicht für Kundenanfragen. Zur Bearbeitung Ihrer Störungsmeldung erheben wir personenbezogene Daten von Ihnen. Über den Umgang mit diesen Daten informieren wir Sie hier.