1. Bedarf prüfen
Zuständig: Sie als Kundin/Kunde
Wir empfehlen Ihnen, vor Ort zu prüfen, welche Art von Wärmepumpe für Ihre spezifischen Bedürfnisse am geeignetsten ist. Berücksichtigen Sie dabei die jeweilige Wärmepumpentechnologie, die geografische Lage Ihres Grundstücks sowie die baulichen Gegebenheiten Ihres Gebäudes, um die notwendigen Vorschriften und erforderlichen Baugenehmigungen festzustellen.
Zudem sollten Sie Ihre aktuelle Heizsituation und deren Auswirkungen auf Ihre bestehende Inneninstallation in Betracht ziehen und sich von einem qualifizierten Installationsbetrieb über die verschiedenen Optionen beraten lassen.
Es ist ebenfalls ratsam, frühzeitig zu überlegen, ob Sie zukünftig eine Kombination aus Wärmepumpe, Wallbox und/ oder Photovoltaikanlage betreiben möchten.
Bei der Auswahl zwischen einer Luftwärmepumpe, Wasserwärmepumpe oder Erdwärmepumpe ist es sinnvoll, sich im Vorfeld durch einen fachkundigen Installationsbetrieb unterstützen zu lassen.
Für energieeffiziente Heizsysteme können gegebenenfalls staatliche Förderungen in Anspruch genommen werden, wobei Ihr Fachbetrieb Sie bei der Prüfung und Beantragung unterstützen kann.